Leitfaden zur Reinigung von Solarmodulen auf Nachführsystemen: Optimieren Sie den Ertrag Ihrer PV-Anlage

Table of Contents

Keeping your photovoltaic panels tidy is one of the simplest – and most cost-efficient – ways to safeguard your financial investment in utility-scale PV. If you run a solar farm with tracking systems, you deal with one-of-a-kind cleaning difficulties: relocating components, variable tilt angles, and greater worth in jeopardy from performance losses. Allow’s dive in and show you how the appropriate cleaning method maintains your return high and your frustrations reduced.

Solar Tracker System Manufacturer Factory 46

Why Cleaning PV Panels on Tracking Systems Matters

Assume a layer of dirt or plant pollen is immaterial? Researches from NREL and SolarPower Europe reveal soiling can lower your yearly energy result by 15 – 25%, particularly in dusty, agricultural, or deserts. That suggests a multi-megawatt plant could be missing hundreds of hundreds of kilowatt-hours – while you handle payment timetables and bankability targets.

However below’s the kicker for trackers: Because panels relocate throughout the day, staining patterns are uneven, which makes complex O&M and can cause row-to-row efficiency issues. Bird droppings, local black blizzard, plant pollen, even heavy morning dew – they all accumulate.

You do not just shed yield. You run the risk of panel deterioration, warranty concerns, and safety and security threats for your staff. That’s real pain for project owners, drivers, and EPCs.

What Makes Cleaning Tracking Systems Different

Let’s call it what it is: cleansing a tracker range is more difficult than a conventional fixed-tilt system. Right here’s why:

  • Moving hardware: Panels constantly transform angle, so dirtying is dispersed unevenly and can accumulate more on the leading/trailing edges.
  • Complex access: PV strings rest higher off the ground, needing specialized devices (telescopic poles, cleaning robotics), or well-coordinated teams.
  • Panel alignment: Time of day and angle impact how cleansing representatives run – or stubbornly cling to – the module.
  • Safety issues: Tracker should be stowed or set to ‘evening return mode’ to avoid activity during cleaning; electric and fall protection procedures are essential.

Does this audio familiar? SolPath’s utility-scale tracker solutions are crafted for secure, smart cleaning and remote procedure – even in difficult terrain or extreme environments.

The SolPath Advantage: Designed for Efficient, Safe Cleaning

At SolPath, we make, establish, and supply intelligent solar trackers with incorporated cleansing preparedness. Right here’s exactly how we solve the greatest pain factors:

Solar Tracker System Hersteller Fabrik 31
  • Schattenresistentes Backtracking: Maximizes direct exposure while lessening uneven staining across rows.
  • Remote stowing and OTA upgrades: Instantly move all ranges to a risk-free, cleaning-ready angle using one-key remote procedure.
  • Automatic cleansing modes: Trigger ‘stormy day self-cleaning’ and ‘hefty rain cleaning’ regimens; panels change for optimal water usage or independent robot release.
  • Full supply chain: From tracker controllers, mounts, and actuators to tailored cleaning robot combination; all crafted for IEC 62817 conformity, dependability, and safety and security.
  • Digital O&M/ SCADA combination: Run scheduled cleansing, monitor in real time, and obtain informs for post-cleaning diagnostics or mistakes.

Intend to see exactly how this works in practice? Our clients in desert and coastal China have adopted remote cleansing methods coupled with SolPath’s IoT system, lowering labor and water usage while boosting annualized outcome.

PV Panel Cleaning Methods: Manual vs. Robotic for Trackers

Below’s an at-a-glance contrast:

MethodVorteileConsApplication Scope
Manual Wet CleaningLow equipment cost, good for small sites and spot cleaningLabor-intensive, safety risks at height, access complexityResidential/Commercial arrays;
Robotic/Cleaning RobotFast, safe, water-efficient, remote/automatic deploymentHigher upfront cost, integration required, maintenance neededUtility-scale; > 5 MW, challenging terrain
Rain Cleaning ModeNo added labor or equipment; uses nature’s washLimited effectiveness, only works during heavy rainAll scales, but best as a supplement
Dry Cleaning (Soft Brush/Compressed Air)Zero water, good for desert/arid regionsCan raise dust, manual process, may miss spotsArid climates, water-scarce sites

For a lot of utility ranches and large commercial websites, robotic cleaning is fast becoming the norm – especially paired with SolPath trackers’ programmable cleansing angles. Want extra info on the technology behind our active tracker systems? We’ve got study to share.

Step-by-Step: How to Clean Solar Panels on Tracking Systems

Preparation

  • Stow all tracker rows making use of remote or SCADA: relocate to ‘evening return setting’ or manufacturer-recommended cleansing angle.
  • Lock tracking activity; validate safety signage and drop security (PPE).

Inspection

  • Walk the rows to spot hefty soiling, bird droppings, or debris.
  • Use system diagnostics to flag panels with abnormal efficiency.

Manual Cleaning (for tiny sites)

  • Use soft brushes, telescopic posts or microfiber cloths.
  • Apply deionized water or light, panel-compatible cleaning agent.
  • Rinse from leading downward; prevent direct spray near electric adapters.
  • Dry with a squeegee or allow air completely dry.

Robotic Cleaning (for large/automated sites)

  • Deploy cleansing robotic based on O&M directions or SCADA routine.
  • Verify panel angle optimization for robot travel.
  • Monitor progress remotely via cloud dashboard.

Post-Cleaning Checks

  • Inspect for deposit, streaks, possible microcracks or damage.
  • Überprüfen Sie das Energieergebnis mithilfe von SCADA vor/nach der Reinigung und protokollieren Sie die Verbesserung.

Regelmäßige Wartung

  • Planen Sie die Reinigung auf Grundlage der Verschmutzungsrate des Standorts, des Klimas und des bisherigen Ergebnisverlusts (Wüste: monatlich; angenehm: alle 2 – 3 Monate).
  • Warten und überprüfen Sie Reinigungsgeräte, Roboter sowie Sicherheits- und Schutzpakete.
  • Aktualisieren Sie die Reinigungsverfahren nach Bedarf mithilfe von IoT-Informationsanalysen und Feedback.

Die Reinigungshäufigkeit hängt von den Verschmutzungsgraden (Schmutz, Pollen, Luftverschmutzung, Vogelaktivität) und dem Klima in Ihrer Umgebung ab. Hier ist eine allgemeine Regel:

  • Websites zu Wüsten/Trockengebieten: Monatlich oder nach größeren Verschmutzungen.
  • Küste/Landwirtschaft: Alle 2 – 4 Monate; während der Pollenzeit auch öfter.
  • Regnerische Umgebungen: Zweimal jährlich mit dem Sturmtag-Modus ergänzen.
  • Nach Unwettern: Überprüfen und reinigen Sie nach Bedarf.

Durch regelmäßige Reinigung lässt sich das Ergebnis um bis zu 10 % steigern, wobei die Amortisationszeiträume für den ROI üblicherweise unter zwei Jahren liegen, insbesondere wenn Sie Automatisierung und Remote-Methoden nutzen.

Sicherheit geht vor: Reinigungscheckliste für Solartracker

  1. Versetzen Sie alle Trackerreihen per Fernzugriff in den Verstau-/Reinigungsmodus.
  2. Tragen Sie die komplette PSA: Handschuhe, Stiefel, Gurtzeug (falls erforderlich), Sicherheitswesten.
  3. Validieren Sie Lockout-Tagout an Schalttafeln.
  4. Bewerten Sie Zugänglichkeitsplattformen und Absturzsicherungen.
  5. Verwenden Sie zugelassene Reinigungsmittel (deionisiertes Wasser, milde Reinigungsmittel).
  6. Verwenden Sie niemals Hochdruckreiniger in der Nähe von Modulanschlüssen oder Anschlusskästen.
  7. Dokumentieren Sie den Reinigungsplan und etwaige Probleme bei der Einhaltung.
  • Verschmutzte PV-Module auf Trackern können zu einem Ertragsverlust von 15 – 25 % führen und bergen ein Risiko hinsichtlich der Bankfähigkeit und der Effizienzkennzahlen.
  • Durch die Bewegung und Neigung der Platten wird die Reinigung komplizierter und es kommt zu ungleichmäßiger Verschmutzung; Fernverstauung und elektronische Überwachung sind unerlässlich.
  • SolPath-Tracker verfügen über integrierte Reinigungsmodi, Sicherheitsverstauung und digitale Steuerungen für eine effektive Reinigung mit geringem Arbeitsaufwand.
  • Wählen Sie die Roboterreinigung für große/hochwertige Websites; die manuelle Reinigung eignet sich für kleinere Portfolios.
  • Reinigen Sie regelmäßig – die Häufigkeit hängt vom Klima und der Art der Verschmutzung ab –, um den ROI und die Lebensdauer zu maximieren.

Kann ich meine Solarmodule mit einem Hochdruckreiniger reinigen?

Niemals. Hochdruckwasser kann Zellen und elektrische Adapter beschädigen. Verwenden Sie nur weiche Bürsten und deionisiertes Wasser mit niedrigem Druck.

Wie viel kostet die Reinigung von Solarmodulen?

Die Kosten für die manuelle Reinigung variieren je nach Fläche und Anlagengröße (durchschnittlich 0,10 – 0,20 USD/m²). Roboter-Reinigungssysteme haben zwar höhere Anschaffungskosten, reduzieren jedoch den Arbeits- und Wasseraufwand sowie mögliche Sicherheitsrisiken.

Welche Tageszeit ist die beste zum Putzen?

Morgens oder am späten Nachmittag – die Platten sind großartig, sodass die Gefahr eines Temperaturschocks und einer Streifenbildung geringer ist.

Hersteller von Solartrackersystemen Fabrik 24

Funktionieren Reinigungsroboter mit allen Tracker-Modellen?

Die meisten modernen Radargeräte, wie beispielsweise das von SolPath, unterstützen die Roboterreinigung mit programmierbaren Stauwinkeln und integrierten Steuerungen. Überprüfen Sie immer die Kompatibilität.

Interne Links

  1. SolPath Solar Tracker Series Datasheet (HYP-HYX-HYS). pdf ([ Interior Knowledge Base Doc, 2025-09-02]).
  2. Grand View Research. „Bericht zur Analyse der Marktgröße, des Marktanteils und der Trends der Solarenergie.“ (2024 ).
  3. NREL (National Renewable Energy Laboratory). „Der Einfluss von Verschmutzung auf die Leistung von PV-Systemen.“ (2023 ).
  4. SolarPower Europe. „Leitlinien für bewährte Verfahren zur Solarbetriebs- und -wartung 2023.“ (2023 ).
  5. IEA PVPS. „Bericht zum Wasserverbrauch in PV-Systemen.“ (2023 ).

Maximieren Sie Ihre PV-Rendite mit SolPath. Erfahren Sie, wie Remote-Betrieb und Wartung sowie Smart-Tracker-Technologie Reinigung und Leistung optimieren. Kontaktieren Sie uns noch heute.

Blog Comments

Solartracker vs. Festneigungsanlagen: Ein detaillierter Vergleich von Effizienz und Kosten für die optimale PV-Systemgestaltung

ROI in einer Solarlandschaft freisetzen: Warum Ihre Wahl der Montagetechnologie alles verändert Stellen Sie sich vor: Sie betreiben eine Multi-Megawatt-PV-Anlage und verlieren jeden Morgen Einnahmen, die Sie nie wieder zurückbekommen – nicht durch Tornados, Hardware oder leistungsschwache Wechselrichter, sondern durch eine Montageentscheidung, die Sie zu Beginn getroffen haben. Überall auf dem Markt handeln Betreiber

Read More »